Skip to main content

 

NEUIGKEITEN

Gemeindesitzung des Schüler:innenparlaments

Am 4. Juli wurde das Schüler:innenparlament eingeladen, die Jahresschlusssitzung im Gemeindeamt abzuhalten. Es gab einen fruchtbringenden Austausch mit Bürgermeister ÖkR. Ing. Franz Labugger und Vizebürgermeister OSR Johann Kießner-Haiden, die sich Zeit für die Anliegen der Schülerinnen und Schüler nahmen. Das Schüler:innenparlament brachte den Vorschlag für Handysafes in den Klassen vor, um zur Digitalisierung in den Klassenräumen beizutragen und gleichzeitig den Umgang mit den allseits präsenten Mobilgeräten zu reflektieren und zu organisieren im Schulalltag. Dabei stießen die Schüler:innen auf offene Ohren und fanden Anklang mit ihrem Begehren.

Wir freuen uns auf viele weitere wirkungsvolle Gespräche und weiterhin auf eine so gute Zusammenarbeit!

Radioigel

Ein kleines Grüppchen Schüler:innen hatte in der vorletzten Schulwoche die Möglichkeit, das Campusradio der Pädagogischen Hochschule, das gleichzeitig eine Lernwerkstatt ist, zu besuchen. Einen Vormittag lang durften alle testen, wie es sich wohl anfühlen muss, einmal Radiomoderator:in zu sein – mit Mikrofon, Interviewpartner:in und dem technischen Equipment, das im Hintergrund bedient werden muss. Am Ende waren sich die Schüler:innen einig, dass der Besuch viel zu schnell vergangen war und reges Interesse am Medium Radio besteht!

Schulwesten

Schule ist Gemeinschaft. Als sichtbares Zeichen unseres Zusammengehörens konnten wir dank zahlreicher Sponsorings den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrerteam an der MS Lebring-St. Margarethen eigens gestaltete Schulwesten vergünstigt anbieten. Dafür möchten wir uns als Schule sehr herzlich bei all jenen bedanken, die das durch eine finanzielle Unterstützung möglich gemacht haben: „Dankeschön“ an Farbencenter Gralla, Gady Family, Graupp Getränke, Marktgemeinde Lebring, Wicht Design, Veit Milch sowie an den Elternverein der MS Lebring.

Schulfest des EV

Am Freitag, 16.6.2023, fand in bewährter Art und Weise unser Schulabschlussfest, geplant und organisiert vom Elternverein der Mittelschule Lebring- St. Margarethen, statt. Ab 17 Uhr wurden Eltern, Schüler:innen und das Schulteam mit Speisen und Getränken versorgt und Beiträge der Kinder sorgten für kurze Weile. Mit einem Glückshafen und Schätzspiel bemühte sich das Team des Elternvereins, mit Elternvereinsobfrau Katja Ritter-Widegger, das Budget für unsere Schule aufzubessern. Bei unserem Fest durften wir auch Gemeindevertreter:innen aus allen Schulsprengelgemeinden begrüßen.

Das Team der Mitteschule Lebring- St. Margarethen bedankt sich ganz herzlich beim Elternverein.

 
 
 
 

Frühjahrsputz

Die MS Lebring-St.Margarethen hat sich heuer wieder bei der Aktion "Steirischer Frühjahrsputz 2023" mit allen neun Klassen beteiligt. Die Schüler:innen waren vom 24.4. bis zum 28.4. eifrig bei der Sache und haben mit dieser Aktion einen wertvollen Beitrag zum gemeinsamen Umweltgedanken geleistet.

Ein Dank ergeht an alle Schüler und Schülerinnen.

Känguru der Mathematik

Am Montag, dem 17.4.2023, fand die Siegerehrung zum Känguru der Mathematik statt. Wir ehrten jeweils die drei besten Schüler:innen jeder Schulstufe. Diese bekamen eine Urkunde wie auch einen Gutschein für einen freien Tag überreicht.

5. Schulstufe:

1. Platz: Rosemarie Gogg
2. Platz: Sarah Zach
3. Platz: Elias Pelzmann

6. Schulstufe:

1. Platz: Teresa Grasch
2. Platz: Tiara Dolliner
3. Platz: Simon Wanisch

7. Schulstufe:

1. Platz: Reka Balogh
2. Platz: Moritz Neuhold
3. Platz: Philip Ruprecht

8. Schulstufe:

1. Platz: Vanessa Doknar
2. Platz: Johanna Oswald
3. Platz: Johanna Holzer

Oster-Gottesdienst

„Knoten lösen“ – war das Thema des heurigen vorösterlichen Gottesdienstes in der Mittelschule.  

Knoten zwischen Menschen kann man nur dann lösen, wenn beide aufeinander zugehen, einander zuhören und Verständnis füreinander aufbringen.  

Der Ostergottesdienst - ein schönes Fest als Schulgemeinschaft & danach starteten wir in die wohlverdienten Osterferien!  

Helbing Read and Listen Challenge

Angelina Hafner (2a) wurde beim Gewinnspiel der Helbling Read and Listen Challenge 2022 gezogen und erhielt als Preis drei spannende englische Bücher. 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. 

Die Englischlehrer Matthias Stifter und Marisa Strohhäcker

Regionalsingen

Am 22.03.2023 fand für den Bezirk Leibnitz eines von zwei Regional-Singen in der VS Straß statt.

Unter der Leitung von Prof. Kristina Friedmann stellte sich die „Mädelstruppe“ der Herausforderung gemeinsam mit Chören der Musikschule Großklein,  Musikklassen und dem Schulchor des BG/BRG Leibnitz in der Altersklasse der Sekundarstufe sowie weiteren Volksschul-Chören. Das Leistungsniveau unserer Schüler:innen war beeindruckend hoch und mit ihren Darbietungen mussten sie sich keinesfalls hinter den tollen Leistungen der Musik-Schwerpunktklassen und Schwerpunktschulen „verstecken“.

Die im Publikum anwesenden Eltern und Geschwister, sowie Dir.in Klaudia Süss-Tscheppe genossen den Auftritt und waren sichtlich mit Stolz erfüllt.

Ein großes Danke und herzliche Gratulation an Prof. Friedmann und ihre talentierte Mädchenrunde:-)!

3D Drucker

Mit unserem neuen 3D-Drucker haben die Schülerinnen und Schüler ab jetzt die Möglichkeit, komplexe 3D-Modelle zu erstellen und damit nicht nur ihren Innovationsgeist und ihre Kreativität, sondern auch das technische Verständnis zu fördern. Der Drucker eröffnet eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten und soll die Lernenden fit für die Zunft machen.

3D-Druck ist in vielen Branchen bereits heute ein wichtiges Tool. Durch den Einsatz im Unterricht können die Schülerinnen und Schüler frühzeitig Erfahrungen mit dieser Technologie sammeln und auf künftige Anforderungen im Berufsleben vorbereitet werden.

Die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal der Mittelschule Lebring - St. Margarethen möchten sich an dieser Stelle herzlich bei der Schulerhaltergemeinde sowie allen Schulsprengelgemeinden für den Ankauf des 3D-Druckers bedanken.

GWv- Cosa

Am 14. März 2023 besuchten die 3. Klassen im Rahmen von GW vertieft das CoSA (Center of Science Activities) in Graz. Mit Hilfe von AR-Brillen bewegten sie sich zwischen realer und virtueller Welt und lösten knifflige Aufgaben über Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Im Bereich CoSA_Energie setzten sie sich zudem mit ihrem eigenen Konsumverhalten und Energieverbrauch auseinander.

 

 

BUv- Pro Holz

Im vertieften BU-Unterricht wurde ein Workshop abgehalten, der sich ganz dem Thema Holz gewidmet hat. Holz ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, beeinflusst maßgeblich unser Klima (Treibhauseffekt, Fotosynthese). Auch der heimische Wald wurde besprochen und zum Schluss bauten die Schüler:innen mit vereinten Kräften sogar eine brücke ganz aus Holz. An diesem Tag war definitiv nicht der Wurm drin!

 

Achtsamkeit- WS 3c

Sabine Battisti schärfte im Zuge eines zweistündigen Workshops die Sinne der Schüler:innen für Achtsamkeit und Konzentration im Alltag. Ausgestattet mit theoretischem Wissen ging es dann ans Ausführen verschiedener Übungen, die ihnen in der Zukunft weiterhefen sollen.

 

Schauspiel-WS

Am 13.01.2023 machte sich die 3C Klasse auf nach Graz, um Theaterluft zu schnuppern und selbst einmal in die Rolle der Schauspielenden zu schlüpfen. Mit vollem Körpereinsatz und viel Motivation brachten die Schüler:innen die Bühne zum Beben!

Begleitlehrerinnen: Hausegger, Kahr

 

MINT Gütesiegel

Auszeichnung und Verleihung des MINT Gütesiegels 2022-2025

Am 08.06.2022 stand das Haus der Industrie ganz im Zeichen der MINT-Bildung in Österreich. Bundesminister Martin Polaschek, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill sowie Harald Pflanzl von der Wissensfabrik Österreich verliehen als Träger der Initiative das MINT-Gütesiegel 2022–2025. Ausgezeichnet wurden 61 neue Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien).

Mit diesem Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen - umsetzen und fördern.

Entgegen genommen wurde die Auszeichnung von Dir.in Klaudia Süss-Tscheppe, BEd. und Dipl.-Päd. Petra Trummer, Lerndesignerin der Mittelschule Lebring.

Neben der HTL Kaindorf ist die Mittelschule Lebring-St. Margarethen nun die zweite Schule im Bezirk Leibnitz, der nach Prüfung der Kriterien, das MINT-Gütesiegel verliehen wurde.